Datenschutz in der Hausarztpraxis Petra Hildebrand-Korbjuhn
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Deshalb haben wir räumliche, organisatorische und technische Voraussetzungen zur Sicherung des Datenschutzes geschaffen:
- Die Anmeldung, befindet sich außerhalb des Wartebereichs in einem separaten Raum.
- Zur Wahrung der Diskretion, wird stets nur 1 Patient in diesem Raum bei geschlossener Eingangstür betreut.
- Telefonate mit Patienten werden in einem gesonderten Büro hinter verschlossener Tür geführt.
- Bei Telefonauskünften wird die Identität des Anrufers, z.B. durch gezielte Zusatzfragen, überprüft.
- Vertrauliche Arzt/Patientengespräche werden nicht öffentlich, sondern in geschlossenen Räumen, geführt.
---
Auskünfte an Dritte
- Wir geben nur dann Auskünfte an Dritte, wenn diese entweder gesetzlich zum Empfang berechtigt sind
- oder
- wenn Sie uns die schriftliche Genehmigung dazu erteilen. Dies gilt auch für Familienangehörige.
- Formulare zur Befreiung von der Schweigepflicht für private Belange, liegen in der Anmeldung für Sie bereit.
---
Datenschutz / Internet
- Patientendaten werden niemals unverschlüsselt über das Internet versendet.
- Um Ihre Daten in unserem elektronischen Datenverwaltungssystem zu schützen, verzichten wir auf die Nutzung einer Email-Adresse. Wir bitten um Ihr Verständnis.
- .Wir kontaktieren nur die sicheren Verbindungen zur Kassenärztlichen Vereinigung und zum Labor, das die Laboruntersuchungen für die Praxis (Blut usw.) durchführt.
- Die Computer der Praxis werden nicht zum "Surfen" jedweder Art benutzt.
---
Zugriffsberechtigung auf die Patientendaten und Ordner innerhalb der Praxis
- nur Ärztin und die medizinischen Angestellten haben die Berechtigung, auf die Daten und Ordner zuzugreifen.
- soweit es für die Erstellung und Überprüfung von Rechnungen und deren Zahlung oder für die Archivierung von Daten/Akten erforderlich ist , auch unsere Bürokräfte.
- Alle Mitarbeiter der Praxis erhielten und erhalten regelmäßig eine Belehrung über die Schweigepflicht und den Datenschutz.
---
Vernichtung von Praxisakten nach der Aufbewahrungsfrist
- Die Vernichtung entspricht den DIN-Anforderungen.
- Die Zuständigkeit wird intern geregelt.
---
Datenpannen und Datenschutzverstöße, die innerhalb der Praxis auffallen
- die Meldung an die Aufsichtsbehörde übernimmt, wenn erforderlich, die Praxisinhaberin oder deren Beauftragte.
Bitte lesen Sie auch unsere nachfolgende Patienteninformation zum Datenschutz
und
das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten.
PATIENTENINFORMATION ZUM DATENSCHUTZ
Hausarztpraxis Petra Hildebrand-Korbjuhn
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Petra Hildebrand-Korbjuhn
Praxisname: Hausarztpraxis Petra Hildebrand-Korbjuhn
Adresse: Breite Straße 100, 16727 Velten
Kontaktdaten : Telefon 03304 319 28, Fax 03304 202921
Sie erreichen die/den zuständige/n Datenschutzbeauftragte/n unter:
Name: Petra Hildebrand-Korbjuhn
Anschrift: Breite Straße 100, 16727 Velten
Kontaktdaten: Telefon 03304 319 28, Fax 03304 202921
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Name und Anschrift:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
14532 Kleinmachnow |
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
VERZEICHNIS VON VERARBEITUNGSTÄTIGKEITEN:
Rechtliche Grundlage: Artikel 30 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung
Angaben zum Verantwortlichen
Name: Petra Hildebrand-Korbjuhn
Anschrift: Breite Straße 100
Telefon: 03304 319 28
Fax: 03304 202921
Internet-Adresse: https://www.hausarzt-velten.de/
Angaben zur Person des Datenschutzbeauftragten
entfällt
Verarbeitungstätigkeit
Datum der Anlegung: 13.5.18
Datum der letzten Änderung: 13.5.18
Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Einsatz und Nutzung des Praxisverwaltungssystem
Zwecke der Verarbeitung
Ärztliche Dokumentation, Abrechnung der ärztlichen Leistungen, Qualitätssicherung, Terminmanagement
Beschreibung der Kategorien betroffener Personen
Patienten/ Patientinnen
Beschreibung der Datenkategorien
Gesundheitsdaten
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offen gelegt worden sind oder noch werden
Intern: Praxispersonal
Extern: Andere Ärzte/ Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, Medizinischer Dienst der Krankenkassen, Ärztekammern.
Fristen für die Löschung
10 Jahre nach Abschluss der Behandlung